Abstrakte, chaotische Linienverläufe auf dunklem, brüchigem Material
0

BANI vs. VUCA

Das VUCA-Konzept begleitet uns zuverlässig seit vielen Jahrzehnten. Es geht zurück auf die 1980er Jahre und beschreibt die Welt als V:olatile (volatil), U:ncertain (unsicher), C:omplex (komplex) und A:mbiguous (mehrdeutig). Auf diesem Akronym basieren alle agilen und selbstorganisierten Denk- und Handlungslogiken. Nun stehen wir an der Schwelle zu einer Welt, die von Chaos geprägt ist. VUCA liefert uns daher immer weniger nützliche Erkenntnisse. Im Gegensatz dazu ist BANI ein neues, auf die Situation angepasstes Modell. Dabei steht BANI für B:rittle (brüchig), A:nxious (ängstlich, besorgt), N:on-linear (nicht-linear) und I:ncomprehensible (unbegreiflich). Ich beschreibe in diesem Artikel den Ansatz von Jamais Cascio, der in seinem Medium-Beitrag „Facing the age of chaos“ die Logik von BANI als Sensemaking Model ins Leben gerufen hat.

Hinweise:

  • Am Ende des Beitrags finden Sie eine kompakte Infografik, die das BANI-Framework übersichtlich zusammenfasst. Diese darf gern mit dem darunter bereitgestellten Code geteilt werden.
  • Die englische Fassung dieses Beitrags befindet sich hier.
  • Unter Downloads hier steht die Infografik sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zum kostenfreien Download bereit.

Chaos prägt unsere Welt

Wir befinden uns in einem Zeitalter des Chaos – einer Ära, die intensiv, fast gewaltsam, Struktur ablehnt. Es ist nicht einfach nur Instabilität, es ist eine Realität, die sich aktiv den Bemühungen zu widersetzen scheint, zu verstehen, was vor sich geht. Dieser gegenwärtige Moment des politischen Chaos, der Klimakatastrophen und der globalen Pandemie – und so viel mehr – zeigt anschaulich die Notwendigkeit einer Möglichkeit, der Welt einen Sinn zu geben, die Notwendigkeit einer neuen Methode oder eines neuen Werkzeugs, um die Formen dieses Zeitalters des Chaos zu erkennen. Die Methoden, die wir im Laufe der Jahre entwickelt haben, um alltägliche Störungen zu erkennen und auf sie zu reagieren, scheinen zunehmend und schmerzhaft unzulänglich, wenn die Welt auseinander zu fallen scheint.

Es gab schon immer Unsicherheit und Komplexität in der Welt, und wir haben halbwegs wirksame Systeme entwickelt, um diese alltägliche Unordnung herauszufinden und uns an sie anzupassen. Von gewichtigen Institutionen wie „Recht“ und „Religion“ über gewohnte Normen und Werte bis hin zu kurzlebigen Geschäftsmodellen und politischen Strategien – vieles von dem, was wir als „Zivilisation“ bezeichnen, ist letztlich eine Reihe kultureller Werkzeuge, die es uns ermöglichen, den Wandel zu domestizieren.

VUCA und die Dynamik des Wandels

VUCA ist ein Akronym, das volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig bedeutet. Der Begriff hat sich in den letzten Jahrzehnten als ein nützlicher, sinnstiftender Rahmen erwiesen. Er unterstreicht die Schwierigkeit, in einem Paradigma häufiger, oft ruckartiger und verwirrender Veränderungen in Technologie und Kultur gute Entscheidungen zu treffen.

Das Konzept von „VUCA“ tauchte in den späten 1980er Jahren in der Arbeit des US Army War College auf, verbreitete sich in den 1990er Jahren rasch über die militärische Führung und erschien Anfang der 2000er Jahre in ersten Büchern über Unternehmensstrategie. Es handelt sich um eine kluge Formulierung, die aus einer zunehmend vernetzten, stark digitalisierten Welt nach dem Kalten Krieg entstanden ist. Im neuen Jahrhundert waren Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit zu alltäglichen Begriffen geworden.

Die neuen Instrumente, die wir geschaffen haben, um diesen Wandel zu bewältigen – Zukunftsdenken und Szenarien, Simulationen und Modelle, agile und selbstorganisierende System – sind Mechanismen, die es uns ermöglichen, in einer VUCA-Umgebung zu denken und zu arbeiten. Diese Instrumente sagen uns nicht, was passieren wird, aber sie ermöglichen es uns, die Parameter zu verstehen, was in einer VUCA-Welt passieren könnte.

VUCA reicht nicht mehr

„VUCA“ als Beschreibung der Realität gibt uns immer weniger Einblick: eine Situation oder ein System als unbeständig oder mehrdeutig zu erklären, sagt uns nichts Neues. Um einen Begriff aus der Chemie zu entlehnen: Es hat einen Phasenwechsel in der Natur unserer sozialen, politischen, kulturellen und technologischen Realität gegeben. Wir sprudeln nicht mehr, das Kochen hat begonnen.

Mit einem neuen Paradigma brauchen wir eine neue Sprache. Wenn wir VUCA als unzureichend beiseitelegen, brauchen wir einen sprachlichen Rahmen, der nicht nur für die gegenwärtige Welt, sondern auch für ihre anhaltenden Folgen einen Sinn ergibt. Ein solcher Rahmen würde es ermöglichen, das Ausmaß der Störungen – das Chaos, das im Gange ist – zu veranschaulichen und Überlegungen darüber anzustellen, welche Arten von Reaktionen sinnvoll wären. Szenarien, Modelle und Transparenz sind nützliche Griffe in einer VUCA-Welt; was könnten die Werkzeuge sein, die uns das Chaos verstehen lassen?

BANI bietet den Rahmen für neue Denkmodelle

Eine Möglichkeit, sich dieser Frage anzunähern, bietet ein weiteres Akronym: BANI. Dies steht für porös, ängstlich, nicht-linear und unbegreiflich. Es bietet einen neuen Rahmen, in denen einfache Volatilität oder Komplexität keine ausreichende Linse sind, um zu verstehen, was vor sich geht. Damit eignet es sich auch für Situationen, in denen die Bedingungen nicht einfach instabil, sondern chaotisch sind. In denen die Ergebnisse nicht einfach nur schwer vorhersehbar, sondern völlig unvorhersehbar sind. Oder, um die besondere Sprache dieser Rahmenbedingungen zu verwenden: Situationen, in denen das, was geschieht, nicht einfach mehrdeutig, sondern unverständlich ist. BANI ist eine Möglichkeit, den gegenwärtigen Zustand der Welt besser zu artikulieren, um darauf zu reagieren.

Das BANI Framework

Sehen wir uns also die Bedeutung der einzelnen Buchstaben im BANI-Akronym einmal genauer an.

„B“ – B:rittle steht für „spröde und brüchig“

Wenn etwas brüchig ist, ist es anfällig für plötzliches Versagen. Dinge, die spröde oder brüchig sind, sehen stark aus, sind vielleicht sogar stark, bis sie eine Bruchstelle erreichen, dann fällt alles auseinander. Spröde Systeme sind fest, bis sie es nicht mehr sind. Dinge, die brüchig sind, sind nicht elastisch, manchmal sogar antielastisch – sie können die Belastbarkeit erschweren beziehungsweise reduzieren. Ein sprödes und brüchiges System in einer BANI-Welt kann die ganze Zeit signalisieren,

  • dass es gut ist,
  • dass es stark ist,
  • dass es in der Lage ist, weiterzumachen,

auch wenn es am Abgrund des Zusammenbruchs steht.

Spröde Systeme versagen nicht anmutig, sie zerbrechen. Sprödigkeit entsteht oft aus dem Bestreben, die Effizienz zu maximieren, einem System das Letzte an Wert, Geld, Macht, Nahrung, Arbeit et cetera abzuringen. Sprödigkeit findet sich auch in Monokulturen, wo der Anbau einer einzigen Kulturpflanze maximalen Ertrag bedeutet – bis eben ein Fehler, der nur diese eine bestimmte Art oder Sorte betrifft, das ganze Feld zerstört. Wir sehen Brüchigkeit im „Ressourcenfluch“, wenn Länder oder Regionen reich an einer nützlichen natürlichen Ressource sind, sich also ganz auf ihre Gewinnung konzentrieren. Und dann wird diese Ressource nach einem Technologiewechsel funktional wertlos. Brüchigkeit entsteht aus der Abhängigkeit von einem einzigen, kritischen Punkt des Scheiterns und aus der mangelnden Bereitschaft – oder Unfähigkeit –, Überkapazitäten oder Lücken im System zu belassen.

In der heutigen geopolitisch, wirtschaftlich und technologisch vernetzten Welt kann ein katastrophaler Zusammenbruch in einem Land einen Welleneffekt rund um den Planeten auslösen. Nur wenige hätten die Demokratie als ein brüchiges System gesehen.

Wie viele der grundlegenden Systeme, von denen das menschliche Überleben abhängt, kann man heute vernünftigerweise als „spröde“ bezeichnen? Energienetze? Globaler Handel? Nahrung? Wenn die Brüchigkeit aus dem Fehlen eines Polsters für das Scheitern kommt, dann laufen alle Systeme, die vom maximalen Output abhängen, Gefahr, zusammenzubrechen, wenn dieser Output sinkt. Da unsere Kernsysteme so häufig miteinander verbunden sind, ist es durchaus möglich, dass der Ausfall einer wichtigen Komponente zu einer Kaskade von Ausfällen führen kann. In einem eng verflochtenen Satz von Systemen ist es gefährlich, wenn auch nur ein einzelnes Teil ausfällt.

Vorschaubild zur Infografik VUCA vs. BANI-Framework
Um die Infografik „VUCA vs. BANI“ in voller Größe zu sehen, scrollen Sie zum Ende des Beitrags oder klicken Sie hier. (Bild: © Stephan Grabmeier)

„A“ – A:nxious steht für „ängstlich und besorgt“

Angst bringt ein Gefühl der Hilflosigkeit mit sich. Eine Angst, dass – egal, was wir tun – es immer das Falsche sein wird. In einer ängstlichen Welt scheint jede Entscheidung potenziell katastrophal zu sein. Eine ängstliche Welt ist eine Welt, in der wir ständig darauf warten, dass der nächste Dominostein fällt – oder, in einem moderneren Klischee – in dem jeden Tag der F5-Freitag ist: Einfach die Aktualisierungs-Taste drücken, um die Nachrichten zu aktualisieren und zu sehen, welcher Horror als nächstes auftaucht.

Angst kann Passivität antreiben, denn wir können nicht die falsche Wahl treffen, wenn wir nicht wählen – richtig? Oder sie kann sich als Verzweiflung manifestieren, dass wir die Chance verpasst haben, eine kritische Entscheidung zu treffen, und dass wir keine weitere Gelegenheit dazu bekommen werden. Oder dieses schreckliche Bauchgefühl, dass es eine sehr reale Möglichkeit gibt, dass Menschen, auf die wir angewiesen sind, eine schlechte Entscheidung treffen werden, die uns alle weitaus schlechter dastehen lässt als zuvor.

Unser Medienumfeld scheint perfekt darauf ausgerichtet zu sein, die Angst zu verstärken. Es stimuliert uns auf eine Art und Weise, die Aufregung und Angst hervorruft. Die mediale Darstellung von Informationen konzentriert sich auf das Unmittelbare und berichtet nicht oft genug über das Richtige. Wir sind umgeben von dem, was man als Fake News bezeichnet: Einer breiten Kategorie schlechten Wissens, die Fehlinformation, Desinformation, Lügen, Übertreibungen, Pseudowissenschaft, gefälschte Nachrichten und vieles mehr umfasst. Fake News sind die Kristallisation dessen, was Ängste auslöst.

„N“ – N:on-linear steht für „nicht-linear“

In einer nicht-linearen Welt sind Ursache und Wirkung scheinbar unzusammenhängend und nicht verhältnismäßig. Vielleicht greifen andere Systeme ein oder sind unklar. Es gibt enorme Verzögerungen zwischen sichtbarer Ursache und sichtbarer Wirkung. In einer nicht-linearen Welt können die Ergebnisse von ergriffenen oder nicht ergriffenen Maßnahmen am Ende völlig aus dem Gleichgewicht geraten. Kleine Entscheidungen haben am Ende massive Folgen, gute oder schlechte. Oder wir unternehmen enorme Anstrengungen, drängen und drängen – ohne, dass es dafür viel zu sehen gäbe.

Wir befinden uns mit COVID-19 in einer Krise der Nichtlinearität. Das Ausmaß und der Umfang dieser Pandemie gehen weit über die alltäglichen Erfahrungen hinaus. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Infektion in den ersten Monaten ausbreitete, war erschütternd. Auch wenn es einigen Orten gelungen ist, die Infektionsrate zu senken, geht die Zunahme der weltweiten Fälle immer noch in Richtung exponentiell.

Das Konzept der „Abflachung der Kurve“ ist von Natur aus ein Kampf gegen die Nichtlinearität. Klima(zer-)störungen sind ein weiteres nicht-lineares Problem. Wir sehen und spüren mit zunehmender Intensität und Häufigkeit reale Beispiele der Auswirkungen des durch die globale Erwärmung hervorgerufenen Klimawandels.

Was wir jetzt sehen, ist in großen Teilen erst das Ergebnis der Kohlenstoffemissionen bis in die 1980er Jahre. Es gibt eine massive Trägheit im globalen Klimasystem, und die Folgen zeigen sich nicht sofort. Das ist das „hysterische“ Element unseres Klimas: Eine lange Zeitspanne zwischen Ursache und voller Wirkung.

Das bedeutet, dass selbst, wenn wir uns vor zwanzig Jahren für die Kyoto-Protokolle eingesetzt hätten, würden wir wahrscheinlich immer noch die Art von Klimachaos erleben, wie es jetzt im Gange ist. Und es bedeutet, dass wir jetzt aufhören könnten, Kohlenstoffemissionen in die Atmosphäre zu bringen, und wir würden immer noch eine zusätzliche Erwärmung für mindestens eine weitere Generation und anhaltend hohe Temperaturen für Jahrzehnte erleben. Das menschliche Gehirn hat sich einfach nicht entwickelt, um in diesem Ausmaß zu denken.

Wir sehen Nichtlinearität auch in der Ökonomie, etwa von der raschen Ausbreitung der Finanzierung und der Schaffung neuartiger Finanzarchitekturen bis hin zu hyperkinetischen algorithmischen Handelssystemen. Die Forderung nach unaufhörlichem, ständig steigendem Wachstum ist letztlich eine Forderung nach Nichtlinearität.

Am wichtigsten ist die Erkenntnis, dass Nichtlinearität in biologischen Systemen allgegenwärtig ist. Das Wachstum und der Zusammenbruch von Populationen, die Wirksamkeit von Impfungen, das Verhalten von Schwärmen und, wie bereits erwähnt, die Ausbreitung von Pandemien – all dies hat einen stark nicht-linearen Aspekt. Von außen sind sie faszinierend zu beobachten; von innen sind sie atemberaubend zu erleben, wie wir jetzt entdecken.

„I“ – I:ncomprehensible steht für „unverständlich und unbegreiflich“

Wir werden Zeugen von Ereignissen und Entscheidungen, die uns unlogisch oder sinnlos erscheinen. Sei es, weil die Ursprünge zu lange zurückliegen, sei es, weil sie zu unaussprechlich oder einfach zu absurd sind. Dabei stellen sich typischerweise die gleichen Fragen, wie „Warum haben sie das getan?“ oder „Wie ist das passiert?“ Wir versuchen, Antworten zu finden, aber die Antworten ergeben keinen Sinn.

Außerdem sind zusätzliche Informationen keine Garantie für ein besseres Verständnis. Mehr Daten – selbst große Datenmengen – können kontraproduktiv sein, da sie unsere Fähigkeit, die Welt zu verstehen, überfordern und es schwierig machen, Rauschen von Signal zu unterscheiden. Unverständlichkeit ist in Wirklichkeit der Endzustand der „Informationsüberlastung“.

Sie manifestiert sich unter anderem in Systemen und Prozessen, die scheinbar kaputt sind, aber dennoch funktionieren – oder aber in Systemen, die nicht funktionieren, und die offensichtliche Logik oder Vernunft keinen Grund dafür gibt. Es ist ein Klischee für Programmierer*innen, auf Software zu stoßen, die nur dann funktioniert, wenn eine bestimmte nicht funktionierende, scheinbar nicht zusammenhängende Zeile im Code verbleibt. Nimmt man sie heraus, stürzt das Programm ab oder lässt sich nicht kompilieren. Lässt man sie drin – auch wenn sie keinen Zweck zu erfüllen scheint – und das Programm funktioniert. Warum? Das bezeichnen wir als unverständlich.

Unverständlichkeit scheint der Art von Systemen, die wir für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz zu bauen beginnen, inhärent zu sein. Je komplizierter unsere KIs werden, je mehr sie lernen und je mehr sie tun, desto schwieriger wird es, genau zu verstehen, wie sie ihre Entscheidungen treffen. Programmierer*innen wissen, dass ein Netz aus Logik am Werk ist – finden es aber schwierig, genau herauszufinden, wie dieses Netz geformt ist. Wir können es nicht einfach ignorieren. Vorschriften, wie die in der Europäischen Union, verlangen zunehmend, dass die Betreiber*innen algorithmischer Systeme in der Lage sein müssen, zu erklären, wie und warum diese Systeme zu ihren Schlussfolgerungen gekommen sind.

Dies ist nicht nur ein technologisches Rätsel. Da KI-Software immer enger mit unserem täglichen Leben verwoben wird, müssen wir genau darauf achten, wie komplexe Algorithmen zu rassistischen, sexistischen und anderen verzerrten Ergebnissen führen können. Code, der von uns lernt, kann mehr lernen als die beabsichtigten Lektionen und Regeln.

Diese Aussage deutet auf einen wichtigen Punkt hin: „jetzt unverständlich“ bedeutet nicht „für immer unverständlich“. Es gibt mit Sicherheit Dynamiken, die in ein Geheimnis gehüllt bleiben, das wir irgendwann einmal ergründen werden. Es könnte jedoch auch bedeuten, dass die etwa 1.400 Gramm unverständliches Gehirn in unseren Schädeln mit einem ähnlich unverständlichen Stück Silizium zusammenarbeiten müssen.

Ist das Ende nah?

Ein beträchtlicher Teil von uns, die auf dem Gebiet der Zukunftsszenarien arbeiten, hat oft mit einem „eschatologischen Drang“ zu kämpfen – einer Schwierigkeit, unsere Welt in einem anderen als einem apokalyptischen Rahmen zu sehen. Das liegt nicht daran, dass wir es so wollen, sondern daran, dass andere Rahmen unangemessen oder falsch erscheinen. Die Gefahr dieses Drangs besteht darin, dass er leicht zu einem Auslöser für Kapitulation werden kann, zu einem Windschatten der Verzweiflung. Für so viele Menschen auf der Welt sind die Dinge zu seltsam, zu unkontrollierbar, zu gewaltig und zu zerbrechlich, als dass man sich angemessene Reaktionen auch nur ansatzweise vorstellen könnte.

So muss es nicht sein. Der BANI-Rahmen bietet eine Linse, durch die man sehen und strukturieren kann, was in der Welt geschieht. Zumindest auf einer oberflächlichen Ebene könnten die Bestandteile des Akronyms sogar auf Gelegenheiten zur Reaktion hindeuten:

  • Sprödigkeit könnte durch Belastbarkeit und Resilienz begegnet werden;
  • Angst kann durch Empathie und Achtsamkeit gemildert werden;
  • Nichtlinearität erfordert Kontext und Adaptivität;
  • Unverständlichkeit verlangt nach Transparenz und Intuition.

Dies sind vielleicht mehr Reaktionen als Lösungen. Aber sie lassen die Möglichkeit vermuten, dass Antworten gefunden werden können.

Vielleicht reicht es, dass BANI der nagenden Furcht, die so viele von uns im Moment empfinden, einen Namen gibt; dass es anerkennt, dass es nicht nur wir sind, nicht nur dieser Ort, nicht nur dieser Zeitsprung. BANI macht die Aussage, dass das, was wir sehen, keine vorübergehende Verirrung ist, sondern eine neue Phase. Wir sind von Wasser zu Dampf übergegangen, um in dem chemischen Beispiel von zu Beginn zu bleiben.

Etwas Massives und potenziell Überwältigendes geschieht. Alle unsere Systeme, von den globalen Handels- und Informationsnetzen bis hin zu den persönlichen Verbindungen, die wir mit unseren Freunden, Familien und Kollegen haben, alle diese Systeme verändern sich, müssen sich ändern. Und zwar grundlegend. Gründlich. Manchmal schmerzhaft. Es ist etwas, das vielleicht eine neue Sprache braucht, um es zu beschreiben. Es ist etwas, das definitiv eine neue Denkweise erfordern wird, die es zu erforschen gilt.

In unserer Arbeit als Future Designer haben unsere Denkmodelle und Methoden weiterentwickelt, um BANI in die konkrete Umsetzung bringt. Die Nachfrage nach Future Skills und die Fähigkeit Zukunft neu zu denken ist große geworden.

Infografik: VUCA vs. BANI

Die folgende Infografik zeigt, wie BANI das VUCA-Modell ablöst und ein zeitgemäßes Framework ermöglicht:

Vuca vs Bani Infografik
Vuca vs. Bani Infografik (© Stephan Grabmeier)

Um diese Infografik auf Ihrem Blog oder Website einzubinden, nutzen Sie bitte diesen Code:

<div><a href="https://stephangrabmeier.de/bani-vs-vuca/" target="_blank" rel="noopener noreferrer"><img src="https://stephangrabmeier.de/wp-content/uploads/2020/08/BANI-vs-VUCA_Infografik_Stephan-Grabmeier.png" alt="Infografik zu Bani vs Vuca" title="BANI vs. VUCA"></a></div>

Hinweise: Die englische Fassung dieses Beitrags befindet sich hier. Auf meiner Download-Seite steht die Infografik sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zum kostenfreien Download bereit.

(Quelle Titelbild: © Silver | stock.adobe.com)

Teile diese Story

Kommentiere diese Story

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und erkläre mich mit der Speicherung meiner Daten einverstanden.*